
(Eine Nebensümpflichkeit)

Nicht nur Richard Hooker hat mit seinem Roman “MASH: a novel about three army doctors” seine Kriegs-Erlebnisse und -Traumata literarisch aufgearbeitet, das haben seit jeher auch andere Veteranen verschiedener Kriege. Unter ihnen der japanische Comic-Zeichner und -Autor Shigeru Mizuki, dessen 1973 gezeichneter Manga “Auf in den Heldentod” dieses Jahr auf deutsch bei Reprodukt erschienen ist, und der darin das Schicksal eines japanischen Bataillons erzählt, das während des 2. Weltkriegs zu einem Selbstmordkommando eingesetzt wurde.
Wir haben uns den Comic durchgelesen und dabei festgestellt, dass damit noch längst nicht alle Parallelen zu M*A*S*H enden.
Wir unterhalten uns in dieser etwas ruhigeren und kürzeren Folge über Mangas, Leserichtungen, Zwangsprostitution, die 3 Stooges, menschenverachtende Kosten/Nutzenrechnungen in Kriegszeiten, den rituellen Selbstmord, Mediziner mit Ethik, James Bond, Onomatopoeien und noch so manches.
Linkliste:
- “Hitler” von Shigeru Mizuki
- GeGeGe no Kitarō
- Shigeru Mizuki im Interview
- Die 3 Stooges zu Spaß-am-Dienstag-Zeiten
- Die Marx-Brothers
- The Last Samurai
- Die Meiji-Zeit in Japan
- “You only live twice” von Ian Fleming
- Jean Connery war mit Sicherheit der überzeugendste Japaner aller Zeiten!
- Der Seppuku – ritueller Ehren-Selbstmord mit lustigen Bildern
- Das große Lexikon der Onomatopöien
- Willkommen in Entenhausen: Dr. Erika Fuchs
- Data sein Hals in der NRWisions-Mediathek
- Die Doctor Who Episode “Demons of the Punjab” mit Jodie Whittaker
- “Pu der Bär”, übersetzt und vorgelesen von Harry Rowohlt
- “Dinge von Interesse – M*A*S*H 4077”
Hallo ihr Lieben,
danke für die schöne neue Folge. 🙂 Ich mag eure Art, euren Humor und höre euch sehr gerne zu.
An Heinz und die Hörer/innen mit heinzs’schen Problemen: Im Zweifel würde ich (und mache ich auch schon mal auf anderer Welle) großzügig vorspulen und hören was noch so kommt, wann bzw. ob etwas erwartetes wie eine Folgenbesprechung anfängt.
Eine Super-8-Kamera hab‘ ich und auch das erwähnte Rowohlt‘sche Hörbuch – natürlich. 😉
Cheerio! 🙋🏻♀️
Ich bin tatsächlich gerade dabei, mir anzugewöhnen, Kapitelmarken in die Shownotes zu schreiben – in Data seinem Hals hab ich das jetzt schon gemacht, hier im Sumpf werd ich das auch in Zukunft. Dann lässt sich leichter vorspulen.
Sollte ich noch rausfinden, wie sich solche Kapitelmarken aus Audacity ohne großen Mehr-Aufwand auch zum Weiterklicken im fertigen mp3 exportieren lassen, und nicht nur als Text-Datei, die ich in die Shownotes einkopieren kann, werd ich das auch mal versuchen. Bislang scheint mir allerdings, dass der Aufwand dafür noch zu groß ist, zumal auch nicht alle Podcatcher so was unterstützen.