Nach dem hochdramatischen Tiefpunkt der letzten Folge geht es diesmal glücklicher weiter: ich durfte schon nach einer verzweifelten Nacht die Isolierstation verlassen!
Also sitze ich, umtobt von Wind und Wetter (man hört es es!) draußen in der Freiheit (also: im Freien) und schaue den Handwerkern bei ihrem Handwerk zu (man hört auch das!)
Dann wird es überraschenderweise doch noch mal dramatisch, denn: Die Hubschrauber kommen! (Radar lässt grüßen!)
Twisted ToyFare Theatre (Foto-Comics)
Noch überraschender: Ich darf am nächsten Tag sogar schon das Krankenhaus verlassen! Mein Marschbefehl ist da!
Also ziehe ich Resumées und bedanke mich. Bei meinen Ärzt*innen, Pfleger*innen, Freunden und Familie. Und bei Euch Zuhörys, fürs Zuhören und die viele moralische Unterstützung, die ich von Euch allen bekommen habe.
Der 6. Tag meines Krankenhaus-Aufenthaltes bricht an (und damit der 5. nach der OP), und nach einem entspannten (wenn auch OP-bedingt etwas kurzatmigen) nachmittäglichen Selbstgespräch im Krankenhaus-Garten mit Betrachtungen über das ideale Alter von Zimmerkollegen, Chefarzt-Visiten, Kreislaufprobleme, Gnocchi mit Bolognese und eine mögliche Top Ten von Dingen, die aus einem heraus gezogen werden können spitzen sich die Dinge zu…
Ich verbringe eine verzweifelte Nacht in Schrödingers Isolier-Box.
Ob in der Reha oder im Krankenhaus, was ein waschechter Podcaster ist, der podcastet überall – zumindest dieser Podcaster!
Und deshalb habe ich auch während meines jetzigen Krankenhaus-Aufenthaltes wieder Selbstgespräche geführt (und aufgenommen, damit das nicht ganz so seltsam wirkt.)
Es geht im ersten Teil um schlaflose Nächte, Oswald Kolle, unheimliche, leere Räume, kreativ schnarchende Zimmer-Kollegen, Visionen von Schlangen und symbolträchtige Wilsberg-Träume (mit Sicherheits-Abfragen)…
Außerdem: es werden Schläuche gezogen und Körpergeräusche abgegeben! Hörys mit empfindsamen Gemütern sollten beim Zuhören besser weghören… oder laut vor sich hin summen.
Das Sumpf-Schlumpf-Strumpf-Anwesenheits-Ein-Mann-Sockenpuppentheater präsentiert…
Zwei Sockenpuppen, das Dach, der Herbst & Kuchen…
Treffen sich zwei Abwesenheitssocken auf dem Dach der Reha-Klinik treffen, und natürlich stellen sich sofort diverse Fragen: Ist das ein schlechter Witz? Was machen sie da? Sind das dann schon Anwesenheitssocken? Und: gibt es Kuchen?
Die Antworten sind: Natürlich, Podcasten, Nein, Ja und Käffchen. (Die letzte Frage wurde nicht gestellt. Das haben Letzte Fragen so an sich.)
Die Männer hinter den Socken. Stößchen!
Tobi ist an einem spätsommerlich schönen Sonntag Felo in der Reha-Klinik besuchen gekommen, hat nicht nur seine Socke, sondern auch selbstgebackenen Kuchen und das Mikro mitgebracht, Kaffee hat die Klinik-Cafeteria geliefert, die Sonne der Oktober und eine Bühne für Podcasten und Sockenpuppentheater das Dach der Klinik. Die perfekten Voraussetzungen, um ein wenig über das Leben zu plaudern, das ja bekanntlich nichts anderes ist als ein fader Abklatsch des Fernsehens.
Felo erzählt von seinem Krankenhausaufenthalt, davon, wie es sich mit nur einer Niere lebt (Spoiler: gar nicht mal so schlecht!), verrät, was seine Persönliche Glücksmelodie (TM) ist, und was Hape Kerkeling, Terence Hill und Doctor Who in einem ganz persönlichen Krisenmoment eigentlich zu suchen haben. Tobi schildert dafür, wie es sich anfühlt, wenn ein Freund am Telefon die “Ich habe übrigens Krebs, und was gibt’s bei Dir neues?”-Bombe platzen lässt.
Außerdem gibt es noch einige Ausflüge in die Fernseh-Welt (die ohnehin viel realistischer ist), die 1. Staffel M*A*S*H wird noch kurz gestreift, die beschleunigten Genesungs-Prozesse der Patienten des 4077sten, sowie die eheliche Untreue des Lagerkommandanten und seiner Untergebenen Ärzte werden untersucht, und der Reality-Check Krankenhaus 21- Jahrhundert / Fernseh-Koreakrieg-Militär-Lazarett bleibt mangels internerer Einsichten als denen eines Patienten und seines Besuchers fürs erste noch mehr oder weniger unbeantwortet.
Dafür haben Felo und Tobi nach der Aufnahme noch ein wenig ihren schauspielerischen Ambitionen gefröhnt. Das Ergebnis, das rein akustisch in einem Podcast noch weniger Sinn machen würde als sonstige Sockenpuppen-Auftritte, wollen wir Euch natürlich trotzdem nicht vorenthalten wurde, daher…
Bühne frei für das Sumpfsockenpuppen-Ensemble!
Außerdem vorenthalten wollen wir Euch ebenfalls nicht Felos Solosockenpuppen-Auftritt mit dem “I am the Doctor / Suicide is Painless”-Medley, sowie Thures abgekündigtes Abwesenheitssockenpuppen-Schlusswort.
Wem allzu menschliches allzu fremd ist, der*die*das sollte gewappnet sein, dass es evtl. etwas unappetitlich werden könnte, und sollte bei den ein oder anderen Stellen vielleicht darauf verzichten, zu essen oder zu trinken z.B. einen Erdbeer-Milkshake!