“Planet der Affen” (1968)

Wir starten mit dieser Episode in eine neue Reihe, die schon so lange bei uns auf dem Plan steht, dass wir es selbst kaum noch für möglich gehalten haben, dass wir damit anfangen, bevor die Affen das Kommando über unseren Planeten übernehmen…
Planet der Affen!
In kommenden Folgen werden wir uns hier im Sumpf nach und nach durch alle Stationen des Franchises durchplappern, die alten Filme, den Roman, die Fernseh- und Zeichentrick-Serie, die Remake und Reboot-Filme… und was es sonst noch so gibt.
In dieser Folge jedoch fangen wir (filmisch) ganz am Anfang an und unterhalten uns über den ersten Film der alten Reihe: Planet der Affen von 1968, mit Charlton Heston, Kim Hunter & Roddy McDowall in den Hauptrollen.
Links:
- Planet der Affen – der Roman von Pierre Boulle
- Charlton Heston als Moses
- Roddy McDowall am Set von Planet der Affen
- Roddy McDowall in der Carol Burnett Show
- Kim Hunter als Steellaaaaaaaa!
- Das Titel-Intro von Jerry Goldsmith
- Übrig gebliebene Affen wiederverwendet in Lost in Space
- Berühmte Kulisse: der Malibu Creek State Park
- Der Fantastische Film – und das Zeichentrick-Intro von Heinz Edelmann
- Einen Haufen Idioten in ein Raumschiff packen und ins All schießen: Another Life
- Zeitdilation
- Pan troglodytes schweinfurthii
- Dreck & Gold