M*A*S*H-Episode “Wozu hat man Freunde? / Friends And Enemies”

Das ist doch alles schon mal da gewesen?
Dieses Gefühl haben wir des Öfteren, wenn wir M*A*S*H-Episoden ansehen und besprechen. Nicht nur, weil wir uns oft nicht mehr so ganz erinnern, was wir vielleicht schon vor langer Zeit im Podcast besprochen haben, sondern auch, weil sich sehr oft Motive, Erzählungen u.ä. über die Jahre in der Serie wiederholen.
In der Geschichte, die wir heute zur Besprechung ausgesucht haben, wiederholen sich in der 13. Episode der 11. Staffel “Wozu hat man Freunde? / Friends And Enemies” gleich zwei Erzählungen aus früheren Episoden, wenn auch in anderer Form und Kombination: die A- und die B-Handlung (welche ich welche?) erzählen von Freunden, alten Freunden und neueren Freunden, davon wie sie in schwierigen Situationen miteinander umgehen, und wie sich das, was sie einander antun, nicht immer unbedingt wie Freundschaft anfühlt.
Links:
- In eigener Sache:
- Ja, ich habe tatsächlich einen eigenen IMDb-Eintrag.
- Der allerallerallererste Maus-Spot, in dem ich als Animator mitgearbeitet habe (laaaaaaaaaaang ist’s her!)
- einige “meiner” anderen, späteren Maus-Spots (z.T. auch Regie-Arbeiten von mir):
- einer “meiner” Trickfilm-Clips für Löwenzahn
- …und noch einer!
- Die Kindertotenlieder von Gustav Mahler
- Friedrich Rückert hat mehr geleistet als nur über tote Kinder gedichtet!
- Nicht nur besorgte Mutter und genervte Gattin von Gustav Mahler: Alma Mahler-Werfel: Muse, Diva, Antisemitin
- Ich war zu Gast bei Sandra und Frank im TrekTalk.
- Larry Linville hat es bis zu General geschafft in Misfits of Science
- Ich habe die Fränkische Fastnacht gesehen!
- Packt Euer Leergut in große, blaue Säcke: Auf zum Pfandtourismus nach Österreich!
- Ich gehe unterfränkische Kirchen besichtigen und treibe respektlosen Schabernack mit Kirchenkanzeln!
Feedback (allerdings deutlich erfreulicheres als das von Col. Potter an seinen alten Kriegsfreund!) und Anregungen gab uns auch unsere Hörerin Alexandra: