Nachruf mit Hula-Hoop-Einlage

M*A*S*H-Episode “Nur der Himmel weiß / Who Knew”
© Felix Herzog

Nach längerer Zeit widmen wir uns heute wieder einmal einer M*A*S*H-Episode, und zwar einer Episode aus der finalen, 11. Staffel, eine Episode, die ganz schön ans Eingemachte geht und wieder mal beweist, dass M*A*S*H einfach keine reine Klamauk-Serie ist:

“Nur der Himmel weiß / Who Knew”

Der plötzliche Tod einer Krankenschwester hinterlässt Spuren im 4077sten – zumindest bei Hawkeye, der kurz zuvor noch ein Tête-à-Tête mit ihr hatte, und sich nun bereit erklärt hat, eine Trauerrede zu halten.
Die Schwierigkeit, vor der er steht: weder er selbst noch sonst irgendjemand im Camp scheint sie gut genug gekannt zu haben, um sie überhaupt richtig gekannt zu haben… Hawkeye muss bei dem Versuch, etwas mehr über Millie Carpenter zu erfahren, einiges über sich selbst herausfinden.

Nebenbei gibt es noch eine B-Handlung mit deutlich humoristischeren Klängen, in denen das ungleiche Paar Klinger und Winchester gewagte Geschäftspläne mit Hula-Hoop-Reifen schmieden, in denen u.a. eine rätselhafte weiße Gestalt, der Shmoo (über den auch wir in dieser Besprechung einiges Unerwartetes in Erfahrung bringen konnten), eine nicht unwichtige Rolle spielt.

Links:

AfterM*A*S*H im 23. Jahrhundert

Star Trek Strange New Worlds “Der Schlächter von J’Gal”
© Felix Herzog

Lange ist es her, dass hier im Sumpf über Star Trek gesprochen wurde, doch heute ist es wieder so weit, denn die 8. Episode der 2. Staffel Strange New Worlds bietet sich einfach dazu an, Vergleiche zwischen dem Klingonischen und dem Korea-Krieg zu ziehen, und Parallelen von Star Trek zu M*A*S*H.

“Der Schlächter von J’Gal / Under the Cloak of War”

Ein Sonderbotschafter kommt an Bord der Enterprise und triggert aufs heftigste die Veteranen des Klingonischen Krieges, allen voran den Chefarzt Dr. Joseph M’Benga und die Oberschwester Christine Chapel, die aus dem Krieg noch so einiges an unaufgearbeiteten Traumata mit sich schleppen und nicht zuletzt mit ebendiesem ganz speziellen Botschafter noch ein klingonisches Hühnchen zu rupfen haben.

Felos Notizen
Links:
Wir haben grimmige Höry-Post bekommen!
(Ghostbusters II © Columbia Pictures)

Der König mit dem Macken-Paragraphen

“The Madness of King George”

© Felix Herzog

Nachdem ich in meinem Solo-Podcast das Thema Royal Family (aus gegebenen Anlässen) bereits ausgiebig beackert hatte, war es nun an der Zeit, die gekrönten Häupter auch in den Sumpf einziehen zu lassen.

Und welcher König würde besser in diesen Podcast passen, als derjenige, der am meisten Aussicht gehabt hätte, nach § 8 aus dem dem Armee-Dienst entlassen zu werden (was Corporal Klinger sich stets wünschte – und doch nie erreichte):

Der Verrückte König George III von England.

Also haben wir uns (wieder im Familien-Kreis, allerdings nicht im Kreis der Royal Family, sondern lediglich der Herzog-Family) den Film “The Madness of King George (King George – Ein Königreich für mehr Verstand)” angeschaut, und nun sitze ich mit meinem Vater gemütlich bei einem Glas Hugo im Garten und wir stoßen auf den (wie es im Film heisst) Katalog Königlicher Nonkonformitäten an.

Dass es in unserem Gespräch nicht allein um den irren König George III geht, sondern wir unsere Betrachtungen auch auf die exztrentrischen Eigenschaften anderer, früherer wie späterer, gekrönter Häupter ausweiten, soll dem Spaß am Gespräch keinen Abbruch tun.

Links:

Drei Sumpflinge und ein Baby

M*A*S*H, s8e15 “Yessir, that’s our Baby! / Wohin mit Baby?”

© Felix Herzog

Wie Moses im Weidenkörbchen, so kommt auch der jüngste Neuzugang im 4077sten M*A*S*H-Lazarett an:

Eines frühen Morgens werden die Sumpfbewohner unerwartet von Baby-Geschrei geweckt – ein Geschrei, an dessen anderen Ende auch tatsächliches ein waschechtes Baby dran hängt.

Wohin aber nun mit dem Baby? Eine gute Frage, der unsere müden Helden des 4077sten in ungewohnter Eintracht nachgehen – und dabei auf keine besonders erfreulichen Antworten und vor allem: keine besonders rosigen Zukunfts-Aussichten für den ungewollt-geliebten, amerikanisch-koreanischen Nachwuchs stoßen…

Links:

Baby, es ist kalt da draußen!

M*A*S*H-Episode “Baby, it’s cold outside”

© Felix Herzog

Das aktuelle Wetter passt sehr gut zu der Episode, die uns der M*A*S*H Random Episode Generator da zu unserer heutigen Blitz-Besprechung ausgespuckt hat, denn:

Es ist kalt da draußen!

Und nicht nur da draußen, sondern auch im 4077sten, das unter heftigsten Minus-Temperaturen zu leiden scheint. Sowohl die Lagerbewohner als auch die Patienten erstarren unter den eisigen Temperaturen, was für letztere lebensbedrohender als für erstere.
Und was erstere nicht davon abhält, der (vermeintlichen) Kälte noch einige besprechenswerte, komödiantische Situationen abzugewinnen.

Wir sprechen über die neunte… oder zehnte (wer weiß das schon so genau?) Episode aus der 7. Staffel:

Baby, it’s cold outside / Klingers Kälteschock

Links:

Unser Jahresrückblick: 1951

M*A*S*H – “A war for all seasons”

© Felix Herzog

Das Jahr 2022 war ja bekanntlich so mies, dass nun wirklich niemand, der noch bei Verstand ist, ausgerechnet dafür einen Jahresrückblick will.

Also haben wir uns ein anderes, bestimmt viel schöneres Jahr ausgesucht für unsere Jahresrückblicks-Folge: das Jahr 1951, wie wir es in der so oder so und so vielten (das ist wie immer unsicher) Folge der 9. Staffel M*A*S*H erzählt bekommen:

“A war for all seasons / Notieren Sie, Max”

In dem Sinne: wir wünschen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr… 1951!

Denn: nicht nur im Rückblick auf 1951 erinnert man sich gerne nur an all das, was das Jahr schlecht gemacht hat. Denkt also ruhig auch mal an die (paar wenigen, kleinen?) guten Dinge, die im letzten Jahr geschehen sind.

Sebastian, Felo, Gregor (und sämtliche weiteren Sumpf-Bewohner) wünschen ein frohes neues Jahr… 1951!

P.S.:

Die ersten Momente der Folge sind ein versteckter Hinweis darauf, wann die Folge aufgenommen wurde – und damit auch ein kleines bisschen echter 2022-Jahresrückblick!

Links:

The Smell of Gregor

M*A*S*H “The Smell of Music / Mit erhobener Nase”

© Felix Herzog

Angeblich sind wir ja irgendwann mal ein M*A*S*H-Podcast gewesen… dieses Gerücht hält sich zumindest hartnäckig.

Also gut, reden wir mal wieder über M*A*S*H

Olfaktorische contra akustische Kriegsführung – oder genauer gesagt: Gestank und Lärm als Waffen in einem Kleinkriegs-Nebenschauplatz am Rande des Korea-Kriegs, darum dreht sich die heutige Folge.

Zusammen mit Gregor (Nein, ich weiß NICHT, wie Gregor riecht, denn wir haben vorbildhaft distanziert aufgenommen; aber ich vermute: ambrosisch! (Anm. d. Autors)) unterhält sich Felo heute über eine M*A*S*H-Folge, die 15. (oder 16.) aus der 6. Staffel:

“The Smell of Music / Mit erhobener Nase”

Es wird anrüchig im Sumpf…

Männer, die auf Schafe starren

Geschichten aus dem Lagerleben

Irgendwo in diesem Bild ist eine Schaf-Herde versteckt…

Da hatten wir doch tatsächlich neulich mal wieder eine Folge über M*A*S*H gemacht, wer hätte das für möglich gehalten…

Man vergleiche damals & heute: Der Podcaster als junger Mensch (links)

Nachdem in der letzten Folge zusammen mit Gregor über den Ab- und Auf-Bau des 4077sten mobilen Militär-Lazarett-Lagers diskutiert wurde, haben heute Tobi und Felo ihr Lager (das heisst: die Sumpf-Außen-Aufnahme-Station) am Kölner Rheinufer in der Nachbarschaft einiger freundlicher Schafe (die in dieser Folge ganzheitlich für die Sinnlichkeit zuständig waren – vor allem für die eigene!) aufgeschlagen und sich bemüht, Erinnerungen an ihre eigenen Erfahrungen im Auf- und Abbauen von Lagern, bzw. das Bewohnen derselben zu wecken.

Heraus gekommen sind Anekdoten aus Pfadfinder-Zeltlagern, Jugengruppen-Fahrten, Hiking-Trips in Schweden, Festival-Campen in Wacken, Camping-Urlaub am Rand eines etwas anderen Festivals, und noch so einigen anderen Gelegenheiten, anhand derer wir unsere eigenen Erlebnisse auf Parallelen und Gemeinsamkeiten mit dem 4077sten abgeklopft haben.

(Spoiler: Erstaunlicherweise beschränkt sich die Gemeinsamkeit “Übermäßiger Alkoholgenuss” nicht allein auf Wacken!)

Links:
Dieser Podcast ist nur echt mit Schaf!

5 Sümpfe, Küche, Sarg

…eine ganz besonders blutrünstige Nebensümpflichkeit
© Thure Röttger

Der Sumpf (der im 4077th) ist ja eigentlich nichts anderes als eine Wohngemeinschaft, eine WG…

Manchmal reicht so wenig schon aus, um eine nebensümpfliche Querverbindung herzustellen.

Ergo reden wir diesmal über eine der ungewöhlicheren WG-Komödien (von denen es ja mehr als reichlich gibt) der letzten Jahre, die 2014er neuseeländische Independant-Vampir-Mockumentary von Taika Waititi und Jemaine Clement:

5 Zimmer, Küche, Sarg / What We Do In The Shadows

Wenn Euch Vampire also auch so sehr am Herzen liegen wie uns, dann bleibt dran, wenn sich Karin, Thure und Felo über die untoten Bewohner dieser WG in der Wellingtoner Vorstadt und ihren erstaunlich normalen Alltag unterhalten (und dabei den Zusammenhang zur M*A*S*H-WG ziemlich schnell wieder vergessen!)

Links:
© Felix Herzog

Tante Klingers Ratgeber für einen schöneren Lagerkoller

(C) Felix Herzog

Lagerkoller, die Dritte: M*A*S*H s09e12 “Kühne Träume / Depressing News”

Es sieht so aus, als ob wir mit dem Schön-brav-zuhause-Bleiben noch eine Weile weiter machen müssen.
Und damit wir das alle gut durchhalten, hat Der Sumpf in seiner unendlichen Weisheit beschlossen, aus den Lehren des 4077sten M*A*S*H zu lernen und einen Ratgeber zusammenzustellen: nützliche Tipps, mit welchen Methoden man dem Lagerkoller entkommen kann…

Tipps gegen den Lagerkoller (M*A*S*H-Liste – z.T. nur sehr bedingt zu empfehlen):
  • Tanzen*
  • Football spielen*
  • Golf spielen*
  • Billard spielen*
  • Saufen*
  • Grillen*
  • Fixiertheit auf Hygiene**
  • Sich verkleiden (& nach dem Papa suchen)**
  • Am Essen riechen & raten, wonach es riecht**
  • Ein Freudenfeuer errichten**
  • Zungenspatel beschriften***
  • Wäsche waschen***
  • Schönheitspflege***
  • Eine Beauty-Tips-Kolumne herausgeben***
  • Leute bei der Hausarbeit nerven***
  • Malen***
  • Eine Zeitung heraus bringen***
  • Sockenzielwurf***
  • Eine Gourmet-Kolumne herausgeben***
  • Kochen***
  • Flöße basteln und eine Regatta in der Sickergrube veranstalten***
  • Basteln, um überflüssige Hamstervorräte aufzubrauchen***
  • Irgendwas in die Luft jagen***

* aus: M*A*S*H s03e11 Rippchen aus Chicago – Adam’s Ribs
** aus: M*A*S*H s06e05 Die richtige Behandlung – War of Nerves
*** aus: M*A*S*H s09e12 Kühne Träume – Depressing News

(ernster gemeinte) Tipps gegen den Lagerkoller:
  • Ausgiebig Baden
  • Podcasts aufnehmen (bzw.: Podcasten wie ‘ne Wildsau!)
  • mit Pappmaschee basteln
  • den Weihnachtsbrief vorbereiten
  • anderen Leuten helfen
  • Lesen (z.B. The Expanse)
  • alte Werbung kucken
  • alte Videos durchstöbern
  • Videos aufnehmen
  • Podcasts hören
  • den Garten zu einer Festung gegen die Zombie-Apokalypse ausbauen
  • M*A*S*H rewatchen
  • Gebärden(sprache) lernen (mit Singfinger z.B. die reinen Gebärden, quasi die Vokabeln, zu Gesang lernen)
  • Hörbücher hören (z.B. (nicht?) Der Name der Rose)
  • Filme schauen (z.B. Jagd auf Roter Oktober)
  • Es sich gemütlich machen
  • Sich durch die Comic-Sammlung durchschmökern (falls vorhanden)
  • Star Trek Fanfiction schreiben
  • Stricken
  • Puzzlen
  • Gartenarbeit
  • Die Küche in ein Bällebad umfunktionieren
  • Das Bällebad desinfizieren
  • Gymnastik
  • Musizieren
  • Hausarbeit
  • Entrümpeln
  • Aus dem Fenster schauen
  • einfach keinen Lagerkoller haben!
  • Online gemeinsam ein Bild Malen oder Montagsmaler spielen
  • selbst Bier brauen, Pilze züchten oder Gin ansetzen
  • Pilzen beim Wachsen zusehen
  • Mittagsschläfchen halten
  • den eigenen Fetisch ausleben
  • ganz viele Conrads & Corinnas zeugen!
Links: