Das Jahr 2022 war ja bekanntlich so mies, dass nun wirklich niemand, der noch bei Verstand ist, ausgerechnet dafür einen Jahresrückblick will.
Also haben wir uns ein anderes, bestimmt viel schöneres Jahr ausgesucht für unsere Jahresrückblicks-Folge: das Jahr 1951, wie wir es in der so oder so und so vielten (das ist wie immer unsicher) Folge der 9. Staffel M*A*S*H erzählt bekommen:
“A war for all seasons / Notieren Sie, Max”
In dem Sinne: wir wünschen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr… 1951!
Denn: nicht nur im Rückblick auf 1951 erinnert man sich gerne nur an all das, was das Jahr schlecht gemacht hat. Denkt also ruhig auch mal an die (paar wenigen, kleinen?) guten Dinge, die im letzten Jahr geschehen sind.
Sebastian, Felo, Gregor (und sämtliche weiteren Sumpf-Bewohner) wünschen ein frohes neues Jahr… 1951!
P.S.:
Die ersten Momente der Folge sind ein versteckter Hinweis darauf, wann die Folge aufgenommen wurde – und damit auch ein kleines bisschen echter 2022-Jahresrückblick!
Busreisen sind schon was ganz spezielles – vor allem, wenn man sich irgendwo im Feindesland in Hannover oder Korea verfährt, eine Panne hat und alle gängigen Orientierungsversuche (wie Windrichtung feststellen, Leute fragen oder sich an den Sternen orientieren) fehlschlagen.
Das haben auch fünf kleine Hauptdarsteller aus M*A*S*H in einer bemerkenswerten Quasi-Bottle-Show feststellen müssen, die sich eigentlich nur von einer anstrengenden Ärzte-Konferenz auf dem Heimweg ins (verlassene?) heimatliche 4077ste befinden wollten…
Angeblich sind wir ja irgendwann mal ein M*A*S*H-Podcast gewesen… dieses Gerücht hält sich zumindest hartnäckig.
Also gut, reden wir mal wieder über M*A*S*H…
Olfaktorische contra akustische Kriegsführung – oder genauer gesagt: Gestank und Lärm als Waffen in einem Kleinkriegs-Nebenschauplatz am Rande des Korea-Kriegs, darum dreht sich die heutige Folge.
Zusammen mit Gregor(Nein, ich weiß NICHT, wie Gregor riecht, denn wir haben vorbildhaft distanziert aufgenommen; aber ich vermute: ambrosisch! (Anm. d. Autors)) unterhält sich Felo heute über eine M*A*S*H-Folge, die 15. (oder 16.) aus der 6. Staffel:
“Bug out / Feind im Anmarsch – Freund auf Rückmarsch”
Totgesagte leben länger. Ein wirklich blöder Satz. Aber anwendbar, wenn es um diesen Podcast geht, denn fast 1 Jahr, nachdem wir verkündet haben, wir würden in Zukunft keine M*A*S*H-Folgen mehr im Sumpf besprechen, lädt sich Felo den lieben Gregor in den Sumpf ein, um mit ihm eine M*A*S*H-Folge zu besprechen.
Gregor hat sich zur Besprechung die Doppelfolge gewünscht, mit der 1976 die 5. Staffel gestartet wurde, eine Folge, die einige Besonderheiten aufweist, und sich damit ganz gut eignet, den Abmarsch der Serie in die Verbannung auf der anderen Seite des Hügels in einen (zeitweisen?) Rückmarsch in den Sumpf zu verwandeln.
…oder wird uns zu diesem Zeitpunkt, an dem da draußen (gefühlt) schon alle so unglaublich gelockert sind, eine weitere Folge mit dem Thema “Quarantäne” endgültig in den Sektor der Nostalgie-Podcasts rücken?
Wie dem auch sei, Schwarzmalerei oder verfrühte nostalgische Gefühle – wir reden in dieser Folge über die M*A*S*H-Episode:
“Heal Thyself / Heile Dich selbst”(Staffel 8, Episode 17)
Inkognito auf der Suche nach WLan: Lord Voldemort & Batman!
Nostalgisch kann es aber doch noch werden, wenn Tobi ein weiteres Kapitel aus seinem Quarantäne-Tagebuch vorliest und uns mitnimmt auf eine Reise nach Südafrika, eine Reise zurück in eine lang, lang zurückliegende Zeit, als die Welt noch jung, wir alle noch klein und unschuldig waren. Und die Corona-Krise gerade erst begonnen hatte.
…und Batman und Lord Voldemort in ihrem Luxus-Käfig vor Kapstadt fest saßen.
Wir beschäftigen uns mit zwei Folgen, die zwei mal dieselbe Geschichte erzählen… und doch wieder nicht. Die erste Folge, für die wir einen Audio-Kommentar einsprechen…
“The Longjohn Flap / Jeder friert für sich allein”
…befasst sich in der 1. Staffel von M*A*S*H mit einer Kette aus Gefälligkeiten, Bestechungen, Erpressungen und anderen niederen Zwischenmenschlichlichkeiten.
Die zweite Folge, die wir audiokommentieren…
“Give & Take / Bestechung und Erpressung”
…nimmt sich derselben Thematik nochmal ganz gegen Ende der Serie in der 11. Staffel an.
Anmerkung: Diese Podcast-Ausgabe sollte wirklich am besten als Audiokommentar zu den genannten Folgen gehört werden, da sonst auftretende Lücken im Gespräch, albernes Gekicher und Kommentare zu ansonsten nicht näher beschriebenen Szenen (ver)störend wirken können. Sagt nicht, Ihr wärt nicht gewarnt worden.
…eine verträumte Folge mit traumhafter Hörerbeteiligung.
(C) Thure Röttger
In einer träumerischen Nicht-mehr-ganz-Mittsommer- und noch-nicht-ganz-Nacht haben wir Sumpfbewohner uns nahe unserer alten Lieblingsstelle im Park getroffen und uns über die Träume der Crew vom 4077sten M*A*S*H unterhalten…
Staffel 8 Episode 22 “Dreams”
…und dank einer regen Hörer-Beteiligung stehen uns wir nicht nur diese von Alan Alda höchselbst geschriebenen und inszenierten Träume zur Verfügung. Wir haben unsere Hörer, Freunde, Familie und Podcaster-Kollegen nach ihren schrägsten, verstörendsten und interessantesten Träumen gefragt. Die Ergebnisse hört Ihr u.a. in dieser Folge.
2 Hörerträume haben es schon, bevor wir sie vorlesen konnten, ins Programm vom Ausbilder Schmidt geschafft (…sind aber ganz ehrlich nicht vom Ausbilder geklaut! Ehrenwort!)
Mit diesem peinlichen Click-Bait, den wir direkt der auch in den 90’er Jahren schon peinlichen Synchro-Schmiede von Rainer Brandt entnommen haben, melden wir uns ein weiteres mal von der Weidenpescher Pferderennbahn (in der wagen Befürchtung, dass wir mit diesem von Herrn Brandt flach eingedeutschten und im englischen Original deutlich weniger chauvinistischeren Ausspruch Henry Blakes bei den empfindsameren unter unseren Hörer*innen eher weniger Begierde zum Anklicken als nur verdiente Verachtung hervorrufen werden.)
Passend zur Location der Aufnahme beschäftigen wir uns heute gleich mit zwei M*A*S*H-Folgen, die beide nicht nur das Große Kentucky-Derby zum Thema haben, sondern auch sonst so einige Gemeinsamkeiten mitbringen:
“Wirklich, katastrophale Zustände / The Trial of Henry Blake” (aus der 2. Staffel) und “Potters Rückzug / Potter’s Retirement” (aus der 6. Staffel)
Außerdem bekommt Ihr, wie schon beim letzten mal, im Anschluss an die Folgen-Besprechung(en) ein paar akustische Eindrücke von der Rennbahn vorgesetzt – diesmal dank unseres regelmäßigen Gastcasters Markus mit ein bisschen mehr Pferdesachverstand als bei unserem letzten Besuch der Pferderennbahn (weniger ist auch kaum möglich!)
…besonders geeignet für audiophile Liebhaber des akustisch reinen Klang mit sensiblen Ponyliebhaber-Seelen.