(Eine Nebensümpflichkeit)

Im 2. Teil unserer vorweihnachtlichen Nebensümpflichkeit reden wir über Weihnachts-Bräuche, -Traditionen und -Anekdoten. Unsere eigenen, die unserer Hörer (Danke an Sebastian, Tanja und Gregor!), Freude, Kollegen und Verwandte, und die verschiedensten, zum Teil recht absurden Weihnachtsbräuche aus aller Welt (wer hätte gedacht, dass Kot in Katalanien an Weihnachten eine so große Rolle spielt?)
Außerdem gibt es ein weihnachtliches (und für die magenempfindlicheren Pflänzchen unter uns Sumpfbewohnern leicht bekömmliches!) 3-Gänge-Menu. Noch mal vielen lieben Dank an Sigi!
Traditionelle Weihnachtsgerichte (mit Rezept)
- Kroketten
- Pommes Williams
- Blaue Zipfel
- Südbadisches Schäufele
- Schwäbischer Kartoffelsalat mit Würstchen
- Austern, Hummer und Schnecken
- Galette de Roi
- Gänsebraten
- Bethmännchen, Heinerle, Engelsaugen
- Vanille-Honig-Parfait mit Karamell-Soße
- Krumpern Tip Top
- Himmel un Äd
Liste an empfohlenen Weihnachts-Filmen:
- Stirb Langsam
- Der kleine Lord
- Nightmare Before Christmas
- Wir sind keine Engel
- Schöne Bescherung alias Hilfe, es weihnachtet sehr!
- Kevin allein Zuhause
- Weihnachten bei den Hoppenstedts
- Das letzte Einhorn
- Robin Hood
- Irgend ein James Bond Film
- Das Leben des Brian
- Futurama Weihnachts-Folgen
- Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
Links:
- 48 ways to poop
- Die Hexe Befana
- C + B + M
- Rappeln: die fränkischen Karfreitagsratschen
- The Cat came back
- Schweine im Weltall mit Loretta Swit
- Weihnachten in Katalonien: es wird gekackt!
- Warum gibt es Osterfeuer?
- Trek am Dienstag & Die Rückspultaste (die Podcasts von Sebastian)
- Freddy Quinn – Sankt Niklas war ein Seemann
- Weihnachten mit Heintje
- Rolf Zuckowski – In der Weihnachtsbäckerei
- Dinge von Interesse (einer der vielen Podcasts von Gregor)
- Saterfriesland (nicht Satans-Friesland!)
- Klappleitern-Christbaum
- Die Weihnachts-Gurke
- Weihnachten mit den Picards
- Go Jesus, it’s Your Birthday!
Hallo ihr Lieben,
trotz einer stressigen Zeit, hoffe ich langsam in eine weihnachtliche Stimmung zu kommen. Heute hatte ich einen Moment des Innehaltens, sah die bisher eigentlich schon oft gesehene Deko und den Weihnachtsmarkt einmal richtig bewusst. Da fiel mir auf, dass es bei mir in diesem Jahr an Ruhe fehlt. Ich genieße den Advent immer sehr gerne und schaffe es, trotz der üblichen Hochsaison, mindestens am Wochenende meine Wohnung herzurichten, mal einen traditionellen Film zu schauen, aber bisher hat es dazu nicht gereicht.
Umso schöner ist eure Weihnachtsfolge zu hören. Herzlichen Dank für das Teilhaben lassen an einem gemütlichen und kulinarischen Tag.
Wenn Freddy Quinn schockt, bin ich froh nicht ausgeführt zu haben, wen meine Mutter in den frühen 80igern noch so auf die MCs hat singen lassen. 😉 Wie gesagt befinden sich auf den Kassetten auch Geschichten, Erzählungen, teils in Mundart. Dazu gehören auch Weihnachtstraditionen anderer Regionen/Länder, so wie es Felo hier auch eingebracht hat. Fand ich sehr schön.
Auch ich war Sternsinger und ja, da geht man nur zu den kath. Gemeindemitgliedern, die das möchten. Wir haben den Inhalt unserer Sammelbüchse brav gespendet.
Ans Weihnachtsessen dachte ich zuvor gar nicht, das ist mir nicht so wichtig. Der Rest der Familie sieht das anders, denn bei uns gibt es traditionell am ersten Feiertag Pute. Von allen anderen heiß erwartet, von mir in Geruch und Dasein des Vogels ignoriert. Für mich ist wichtig, dass wir uns als Familie sehen. 😊
Ein von euch nicht erwähnter Film ist „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, den sehe ich um Weihnachten rum seid jeher.
Die fränkischen Heinerle heißen bei uns „kalter Hund“. „Heiner“ sind die darmstädter Bürger, die will man nicht essen. 😉
Was auch etwas wunderschönes ist, keine Tradition, nichts was man selbst beeinflussen kann, klar, aber ein zauberhafter Moment des Innehaltens: wenn es schneit. 😃❄️ Üblicherweise ja nicht wirklich an Weihnachten und es bleibt hier auch eher nichts liegen, aber wenn Schneeflocken in scheinbar selbst gewählter Geschwindigkeit auf die Erde schweben, fühlt es sich an, als würde die Welt kurz den Atem anhalten.
Ich wünsche euch weiter eine schöne Adventszeit 🌲🕯🕯✨
Herzliche Grüße
Tanja
PS. Prinz Albert kam aus Deutschland und soll den Weihnachtsbaum in England etabliert haben.
…wie auch die Bescherung am 24.12., was sie heute noch im Königshaus machen.
Wie konnten wir nur „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ vergessen!? Das ist sogar einer DER Weihnachtsfilme ever für mich (obwohl ich ihn wahrscheinlich nie ganz gesehen habe.)
Ihr Lieben,
vielen Dank im Voraus dafür, dass ihr mir fünf Stunden Weihnachtsunterhaltung aufgenommen habt. Ich werde damit sehr sorgsam umgehen und sie mir für meine eigene Weihnachtspause aufheben. Bin ganz sicher, dass ich damit in herrlich festliche Stimmung kommen werde.
Wo ich eure Filmempfehlungen lese: Bei mir darf der Frank-Capra-Klassiker “It’s a Wonderful Life” mit Jimmy Stewart nicht fehlen, von dem es sogar ein Remake bei “Star Trek: The Next Generation” gibt. Manchmal fahre ich dafür sogar nach Bochum ins Casablanca-Kino. Da kommt der immer an einem Adventssonntag als Sektmatinée, das ist wunderschön. (Leider schaffe ich das dieses Jahr höchstwahrscheinlich nicht, ist ja schon übermorgen…)
Also, ho-ho-ho, ihr seid die Besten.
Sebastian
Ich bin gespannt, wie viele Weihnachtsfilme noch so auftauchen, die eigentlich auf der Hand liegen, die uns aber gar nicht in den Sinn gekommen sind. Schon spannend. “It’s a woderful life” gehört natürlich dazu, keine Frage (ob nun mit Jimmy oder mit Patrick 😉 )
Mir fällt z.B. bei einem Blick ins Regal auf, dass wir zwar die Muppets-Weihnachtsgeschichte erwähnt haben, aber gar nicht die von Disney, mit Onkel dagobert als Ebenezer Scrooge, und das war immer meine Lieblingsversion.
Einen haben wir definit vergessen: Santa Claus Conquers the Martians! (Dafür haben wir in Data seinem Hals darüber gesprochen.)
Und bei Data seinem Hals gibt es auch noch ein paar Outtakes: https://data-sein-hals.der-sumpf.de/2020/01/01/data-sein-frohes-neues/