…eine verträumte Folge mit traumhafter Hörerbeteiligung.

In einer träumerischen Nicht-mehr-ganz-Mittsommer- und noch-nicht-ganz-Nacht haben wir Sumpfbewohner uns nahe unserer alten Lieblingsstelle im Park getroffen und uns über die Träume der Crew vom 4077sten M*A*S*H unterhalten…
Staffel 8 Episode 22 “Dreams”
…und dank einer regen Hörer-Beteiligung stehen uns wir nicht nur diese von Alan Alda höchselbst geschriebenen und inszenierten Träume zur Verfügung. Wir haben unsere Hörer, Freunde, Familie und Podcaster-Kollegen nach ihren schrägsten, verstörendsten und interessantesten Träumen gefragt. Die Ergebnisse hört Ihr u.a. in dieser Folge.
Links:
- Wer ist Janeway?
- “When you are a vampire, you become very sexy…”
- Die besprochene M*A*S*H-Folge bei iMDB
- Versteckter (oder unsichtbarer) Schnitt
- Long Takes in Children of Men & The Player
- Der erwachsene Harry Potter: kein spießiger Beamter, sondern der Antichrist!
- The Emoji Movie Pitch Meeting
- Felos altes Comic-Traum-Tagebuch
- Der Kreml und die Basilius-Kathedrale
- Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm einen Sir Patrick auf den Kopf gemacht hatte
- It’s cool, man!
- Schaufensterpuppen-Arme mit Waffen bei Doctor Who
- Der ganz besonders tragische Held: der 10. Doctor
- Das Podcast-Imperium
- 2 Hörerträume haben es schon, bevor wir sie vorlesen konnten, ins Programm vom Ausbilder Schmidt geschafft (…sind aber ganz ehrlich nicht vom Ausbilder geklaut! Ehrenwort!)
- Die Rückspultaste hat auch schon über Die Rappelkiste geredet.
- Pelzig, Erwin. Mahlzeit!
- Achtung, jetzt kommt ein Karton! (…mit Sancho & Pancho und Sheriff Donnerknall? Wir wissen es nicht.)
- Benjamin Blümchen träumt, Traumfresserchen, Herr Rossi träumt und andere Kindheitstraum-Erinnerungen
- Wie man Erinnerungen im Schlaf verändern kann
…einer von Felos besonders schönen Träumen aus seinem alten Traum-Tagebuch
Kapitelmarken:
- 0:00:00 Intro & Vorgeplänkel (mit Gesang!)
- 0:05:17 Folgen-Besprechung “DREAMS”
- 0:31:41 Hörerträume I
- 0:42:24 Hörerträume II
- 1:00:53 Hörerträume III
- 1:20:30 Hörerträume IV
- 1:36:24 Hörerträume V
- 1:47:57 Hörerträume VI
- 2:07:33 Hörertraum VII
- 2:15:48 Nachgeplänkel
- 2:24:56 Outro
“Es gibt kein “Hessisch”.” rief sie empört. 😉 – Ne schon gut, im gemeinten Sinne ist das OK. Wir sind eine große Sprachregion, die sich mehr oder minder gleich anhört – so ungefähr Südhessen (nicht Frankfurt!), Rheinhessen (RLP) und Unterfranken, desentweeesche nennt mans “Rheinfränkisch” und deswegen hört sich der Federation Cast auch so an, als wäre er aus Hessen. 😉
Eine schöne Folge, dankeschön. =)
Gestatten Rossi – ach ne, liebe Grüße
Tanja
P.S. Eine der wenigen aufgehobenen VHS-Kassetten ist meine mühsam aufgenommene Mr. Rossi-Sammlung.
(Der Sumpf läd nun auch wieder in meinem Podcatcher, feine Sache. 🙂 )
Danke auf jeden Fall, dass Du meinen kurzen, komplett unvorbereiteten Exkurs in die Sprachnachbarschaft so fachkundig ergänzt.
Obwohl ich seit Urzeiten diese lächerliche Franken-Bayern-Feindschaft kultiviere (Die Köln/Düsseldorf-Animosität hätte mir da eigentlich schon längst mal zu denken geben sollen, ob ich das alte Feindbild nicht vielleicht mal endlich in die Mottenkiste lege – zumal ich persönlich nicht mal unsympathische Bajuwaren kenne, und mit der Sprache hauptsächlich Erinnerungen an schöne Stunden mit Meister Eder, Monaco Franze, Baby Schimmerlos & Co, verbinde), hab ich mich tatsächlich nie wirklich darüber informiert.
Mir war früher irgendwann mal aufgefallen, dass sich Unterfränkisch oft ähnlicher angehört hat mit dem Idiom, das regional relativ nahe im nächsten Nachbarbundesland gesprochen wurde (ich sage jetzt bewusst NICHT hessisch!) als beispielsweise mit diversen Oberfränkischen Dialekten.
Und als ich nach der Wende zum ersten mal einen Ausflug ins benachbarte Thüringen gemacht habe, hatte ich auch einen ganz kurzen Moment lang ein ganz-schön-blöd-aus-der-Wäsche-kuckendes Aha!-Erlebnis. 😉