Terry Gilliam’s “Die Abenteuer des Baron Münchhausen”

Wieder einmal folgen wir dem Roten Faden, der uns zuletzt zu einem der großen Lügner, Pinocchio, geführt hatte, und dem folgend wir heute einen nicht minder großen Lügner begegnen, dem vielleicht bekanntesten Lügenbaron der Welt, Baron Münchhausen.
Von den vielen Verfilmungen des Münchhausen-Stoffes haben wir uns einen Film von 1988 ausgesucht, der unter vielem zu leiden hatte: unter widrigen Produktionsproblemen, unter traumatischen Drehbedingungen, unter der ablehnenden Haltung des Studios, unter einer ungünstigen Wahlverwandschaft zu einem deutschen Film aus der NS-Zeit und nicht zuletzt unter dem chaotischen Genius des Regisseurs… dass der Film an einem Mangel an Phantasie leidet oder gar die Phantasie abtötet, das kann man ihm beim besten Wille nicht vorwerfen!
…oder etwa doch?!
Terry Gilliam’s “Die Abenteuer des Baron Münchhausen”
Links:
- Dieses wundervoll geschmeidig-dekorative Verpackungsmaterial!
- Die neue Folge der Lauschzwiebel: Das Kackwurst-Puzzle
- Stings ganz kurzer Auftritt
- Uma Thurmans großer, beeindruckender Auftritt als Venus
- Die Trilogie der Vorstellungskraft: Time Bandits, Brazil und Die Abenteuer des Baron Münchhausen
- Barocke Spezialeffekte: Klassische Bühnentechnik und Theater-Tricks
- John Neville war der wohl-manikürte Mann
- Jack Purvis als der Diener mit den besten Ohren und der stärksten Lunge
- “Münchhausen” (1943) mit Hans Albers (ganzer Film)
- Was geht da zwischen den beiden? Münchhausen und Cagliostro am Cembalo
- Wer war eigentlich Alessandro Cagliostro?
- Und wer war der historische Freiherr von Münchhausen?
- Einen schönen Mann kann nichts entstellen! …nicht mal so ein alberner Hut!
- Eric Idle gibt Gas im Harem des Sultans!
- Wer war der Scarlet Pimpernel?
- (…und wer war Der Schwarze Fingernagel?)
- Von der traumatisierten Kinderdarstellerin zur Oscar-Preisträgerin: Sarah Polley
- Robin Williams (alias Ray D. Tutto) als König des Mondes
- Oliver Reeds letzte Wirkungsstätte: Ollie’s Last Pub auf Malta
- Sandro Boticellis berühmtes Gemälde “Die Geburt der Venus”
- Terry Gilliams beste Monty-Python-Trickfilm-Sequenzen
- Der Ritt auf der Kanonenkugel (…und der andere Ritt auf der Kannenkugel!)
- Tod durch Lachsschaumspeise: Der Sinn des Lebens
- Echte Kriegs-Elefanten!
- “Wir sind der meist eroberte Planet des Universums!”
- Ein Zeichentrick-Münchhausen aus den 70ern
- Die verblüffend ähnliche Zeichnung der Münchhausen-Büste von Gustave Doré
- King Kong heimlich am Set von Münchhausen
- Die Schlange kam aus der Toilette! (…aber mit einer Bazooka kann man ja wieder für Sicherheit beim Pinkeln sorgen!)
- Schwierige Rechenaufgabe: Ocean’s Eleven
Der Rote Faden bisher:
- M*A*S*H – Der Film (Der Sumpf)
- F**ck the Army & Barbarella (Der Sumpf)
- Galaxina (Der Sumpf)
- Der Schweigende Stern (Data sein Hals)
- Varan the Unbelievable (Der Sumpf)
- Robot Monster (Data sein Hals)
- Reise zum Mittelpunkt der Erde (Data sein Hals)
- Dotterbart & Käpt’n Blackbeards Spuk-Kaschemme (Der Sumpf)
- Frankenstein & Frankensteins Braut (Data sein Hals)
- Guillermo del Toro’s “PINOCCHIO” (Der Sumpf)
…ein paar mögliche nächste Rote Knoten:
- Aus Gründen: Samstag, der 14.
- Affe mit Herz: King Kong Lives!
- Noch ein großer Lügner: Käpt’n Blaubär – der Film
- Ein Märchen mit vertraut-phantastischen Gesellen: Sechse kommen durch die Welt
- Albern (und nicht un-schwierig) und mit Eric Idle in Ketten: Mom & Dad save the World
- O Ihr Götter!… Jason und die Argonauten
- Die Fahrten des Odysseus (der Typ mit dem Hund!)
- …auch was mit antiken Göttern: Clash of the Titans
- Merkwürdig dicke Beine im schlechtesten Film aller Zeiten: Manos – The Hands of Fate
- Phantastische Mondreise: George Méliès’ “Le Voyage dans la Lune”
- Auch eine phantastische Mondreise: H.G. Wells’ “First Men in the Moon”
- Hat einen geil aussehenden Tod: DellaMorte, DellAmore (Cemetary Man)
- Sinnlose Einblendung eines Wochentages: Hard Ticket to Hawaii
- Gelungenes Alters-Makeup: Grand Budapest Hotel
