Frohes Neues Jahr! Das letzte war ja mal nicht so dolle, und das nächste kann eigentlich auch… nur… äh… ach… na ja, wen verwundert es da, wenn geplagte Podcaster aus der Vergangenheit in die Zukunft podcasten und nicht mehr wissen, ob sie sich nun im Jahr 2020, 21 oder 22 befinden?
Wir haben uns mit einem schönen alten Stück Kindheit beschäftigt – und weil zumindest wir uns brav an die Feuerwerks-Einschränkungen zu Silvester halten, haben wir stattdessen unseren alten Freund Mr. Snoops seine Feuerwerks-Raketen im Sumpf abschießen lassen. Dass dabei ein Albatros zu Schaden kommen würde, konnten wir ja schließlich nicht ahnen.
Also haben wir uns konsequenterweise einen reichlich weihnachtlichen Anti-Weihnachtsfilm (mit Tieren!) angeschaut und unterhalten uns bei festlicher Regal-Beleuchtung und mehr-oder-weniger festlichen Getränken über die weihnachtlichen, anti-weihnachtlichen und (anti-) sonstigen Abgründe von:
Tim Burton’s “Batmans Rückkehr”
Links:
Wir erheben unsere Gläser (und verschwommenen Tassen) auf das Fest der Liebe! Prost.
So, Weihnachten ist jetzt quasi nicht mehr zu verhindern, also fängt Felo schon mal an, sich Gedanken darüber zu machen, ob er nicht doch einen Christbaum in irgendeiner Form aufstellen soll.
Und was verbirgt sich sonst noch hinter dem 24. Türchen? Tückische Paketsendungen oder Frauen mit großen Brüsten? Heavy Metal, LED-Christbäume, untote Bischöfe, Bluter, Bashings, Fresspakete, Nikolaus-Gedichte…
…alles so Dinge, die Weihachten so besonders machen.
Was verbergen sich hinter dem 23. Türchen für potentiell anstößige Outtakes, dass es den Podcaster zu unflätigem Herumgebrülle getrieben hat?
Findet es auf eigene Gefahr heraus.
Achtung!
Dieses Türchen kann ein Gewinnspiel enthalten!
(Es wird zwar leider im Podcast nicht gesagt, aber: Einsendeschluss der Gedichte ist… irgendwann im Januar! (Wenn wir das nächste mal wieder zu dritt, Thure, Tobi und Felo aufnehmen.))
Im Advent ist es wichtig, etwas aufsagen zu können, ein Gedicht vielleicht… das macht nicht nur sämtliche Adventsfeiern stimmungsvoller, es könnte auch dazu beitragen, den Sound-Check zum 22. Türchen lyrischer zu gestalten.
Bla Bla Bla Bla, Bla Bla, Bla Blabla, Blaaa. Bla Bla Bla, Bla Bla. Blablabla, Bla Bla Bla, Bla Bla Bli, Blabla Bla Bla Bla, Bla Bla, Bla Blabla, Blaaa. Bla Bla Bla, Bla Bla. Blablabla, Bla Bla Bla, Bla Bla Bla Bla, Bla Blabla, Blaaa. Bla Bla Bla, Bla Bla. Blablabla, Bla Bla Bla, Bla Bla, Blabla Bla Bla Bla BlaBlaBla Blabla Bla Bla Bla, Schlumpf!
…und außerdem immer wieder dieser verflixte Mario Adorf!
00:00:00 Intro: Oh Suicide Tannenbaum 00:00:30 Data seine Drehtür zum Maschinenraum – Outtake 1 00:02:42 Data seine Drehtür zum Maschinenraum – Outtake 2 00:04:26 Data seine Drehtür zum Maschinenraum – Outtake 3 00:09:00 Data seine Drehtür zum Maschinenraum – Outtake 4 00:10:19 Ga Ga Galaxina – Outtake 1 00:10:34 Ga Ga Galaxina – Outtake 2 00:11:56 Ga Ga Galaxina – Outtake 3 00:19:52 Ga Ga Galaxina – Outtake 4 00:23:21 Outro: Oh Suicide Tannenbaum
Hinter diesem Türchen finden wir Erinnerungen an den verkorksten Sommer wieder, an die paar wenigen, nebengeräuschlastigen Outdoor-Parkaufnahmen dieses seltsamen Jahres, die früher doch so unsere große Spezialität waren.
Was verbirgt sich hinter diesem Türchen? Ein lieber Gast, das ist doch auch immer schön, gerade in der Adventszeit. Und vor allem, weil Gäste in den meisten Haushalten heutzutage ja eher Mangelware sind.
Outtakes aus gleich 4 Folgen verbergen sich hinter diesem Türchen. In Worten: Vier! Man möchte es kaum glauben.
Wird dadurch die Folge länger? Der Adventskalender gehaltvoller? Die Outtakes wertiger? Der Inhalt intellektuell ansprechender? Die Schokolade weniger fettmachend, dafür umso glücklichmachender?
So darf man nicht fragen, das ist unweihnachtlich.